Dieser Artikel geht auf die Entwicklungsgeschichte von Klaytn, seine technologischen Innovationen und sein Ökosystem ein und stellt gleichzeitig den Start des neuen Mainnets Kaia vor, das die Next-Generation-Blockchain-Plattform nach der Fusion von Klaytn und Finschia ist. Der Start des Kaia-Mainnets bringt eine Reihe von Innovationen und Verbesserungen mit sich, darunter Interoperabilität, Sicherheit, Compliance und effiziente Cross-Chain-Asset-Transfers, die durch die Hydra-Technologie ermöglicht werden. Der Artikel behandelt auch die Governance-Struktur von Klaytn, die Rolle des KLAY-Tokens und des neu eingeführten KAIA-Tokens, der die Benutzererfahrung und die Beteiligung an der Governance optimiert. Darüber hinaus werden Klaytns Entwicklungspläne diskutiert, darunter die Unterstützung für EVM, die Erweiterung der Service Chains, die Optimierung des Konsenses und die dezentrale Governance. Dabei werden Klaytns Ambitionen im Blockchain- und Metaverse-Sektor hervorgehoben.