Lumia integriert die Aggregationsschicht (AggLayer) von Polygon, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken durch die Förderung der Kommunikation und Übertragung von Vermögenswerten über verschiedene Ketten zu verbessern. Die Polygon AggLayer verbindet Layer 1 und Layer 2 Ketten mit Zero-Knowledge (ZK) Proofs, um schnelle, sichere und private Cross-Chain-Transaktionen zu ermöglichen. Mit Hilfe des ZK-unterstützten Mechanismus aggregiert AggLayer Proofs von den verbundenen Ketten, um eine konsistente Cross-Chain-Nachrichtenübermittlung sicherzustellen und die Latenz zu minimieren. Diese Struktur unterstützt den Austausch von Zuständen und Liquidität, ermöglicht die freie Bewegung von Liquidität zwischen den Ketten und ermöglicht dezentralen Anwendungen (dApps) auf Lumia den Zugriff auf eine Vielzahl von Vermögenswerten und Dienstleistungen im Polygon-Ökosystem.
AggLayer bietet eine schlankere Infrastruktur für Cross-Chain-Transaktionen, die es Rollup-Ketten ermöglicht, Nachrichten und Transaktionen asynchron stapelweise oder synchron atomar auszutauschen. Wenn eine Rollup-Kette eine Nachricht von einer anderen Kette empfängt, verpflichtet sie sich zum Status, der diese Nachricht generiert hat. Die Architektur von AggLayer verhindert Fehlerzustände auf Ethereum, wenn die empfangende Rollup-Kette keinen Nachweis erbringen kann oder Inkonsistenzen bestehen. Dieser Mechanismus gewährleistet, dass jede Transaktion zwischen den verbundenen Ketten sicher und effektiv ist und fördert die Interoperabilität, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Durch diese Integration kann Lumia mit verschiedenen Blockchain-Netzwerken verbunden werden, wie z.B. Ethereum und anderen Layer-2-Lösungen im Polygon-Ökosystem. Diese Fähigkeit zur Cross-Chain-Kommunikation ermöglicht es Lumia-Benutzern, Vermögenswerte zu transferieren, mit Anwendungen auf mehreren Ketten zu interagieren und einen verbesserten Zugang zu Liquidität über Ökosystemgrenzen hinweg zu genießen.
Für Entwickler bietet die Integration mit AggLayer eine einheitliche Umgebung, die die Erstellung und Bereitstellung von Cross-Chain-dApps vereinfacht. Durch die Nutzung der Funktionen von AggLayer können auf Lumia basierende Anwendungen mit mehreren Blockchains interagieren, ohne dass komplexe Brücken oder benutzerdefinierte Interoperabilitätscode benötigt werden. Auf diese Weise wird die Entwicklungszeit und -komplexität reduziert, sodass sich Entwickler auf die Funktionenentwicklung konzentrieren können, anstatt auf die Infrastruktur.
AggLayer unterstützt auch die gemeinsame Liquidität und den Status zwischen den verbundenen Ketten, was es dApps erleichtert, auf verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu arbeiten. Diese Interoperabilität erweitert das potenzielle Benutzerspektrum von dApps, da Benutzer aus verschiedenen Blockchain-Ökosystemen nahtlos mit Anwendungen interagieren können, ohne die üblichen Einschränkungen und Reibungsverluste im Zusammenhang mit Cross-Chain-Transaktionen zu beachten. Darüber hinaus bietet AggLayer dank der ZK-Support-Architektur von Polygon ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz, was für die langfristige Nachhaltigkeit von DeFi und anderen Blockchain-Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.
Die Integration von Lumia und AggLayer ermöglicht es DeFi-Anwendungen, Liquidität von mehreren Ketten zu nutzen, um Cross-Chain-Kredite, Darlehen und Transaktionen zu ermöglichen. DeFi dApps, die auf Lumia aufgebaut sind, können die gemeinsame Liquidität von AggLayer nutzen, um wettbewerbsfähigere Preise und geringere Slippage zu bieten. Die Unterstützung der Cross-Chain-NFT-Übertragungsfunktion ermöglicht es Lumia, die Ausgabe und den Handel von NFT zu fördern, die mit Märkten auf verschiedenen Ketten interagieren können. Diese Interoperabilität erweitert die Marktabdeckung von NFT-Projekten auf Lumia und ermöglicht den Zugang zu einem breiteren Publikum.
Dank der Infrastruktur von AggLayer kann der Cross-Chain DEX auf Lumia problemlos den Handel mit Vermögenswerten auf verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglichen, ohne dass Benutzer Vermögenswerte manuell überbrücken müssen. Diese Einstellung verbessert die Benutzererfahrung und bietet eine breitere Palette von Handelsoptionen auf einer einzigen Plattform.
Lumia verwendet die Abstraktionstechnologie für Konten, um die Interaktion zwischen Benutzern und der Blockchain zu vereinfachen. Durch die Kontenabstraktion müssen Benutzer keine komplexen privaten Schlüssel verwalten oder komplexe Transaktionsdetails verstehen, um mit Smart Contracts zu interagieren. Diese Methode macht die Blockchain-Interaktion intuitiver und benutzerfreundlicher, was insbesondere für Benutzer geeignet ist, die mit traditionellen Blockchain-Operationen nicht vertraut sind und so das Benutzererlebnis verbessert.
Neben der Kontenabstraktion führt Lumia auch ein transaktionsbasiertes Modell ein. In diesem Modell muss der Benutzer lediglich sein erwartetes Ergebnis klarstellen, und das System wird die Schritte bestimmen, die zur Erreichung dieser Ergebnisse erforderlich sind. Diese Methode verbirgt die zugrunde liegende Komplexität von Blockchain-Transaktionen und ermöglicht es den Benutzern, sich auf ihre eigenen Ziele zu konzentrieren, ohne sich mit technischen Details befassen zu müssen. Transaktionen auf Basis von Absichtserklärungen vereinfachen nicht nur die Benutzererfahrung, sondern verringern auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern während des Transaktionsablaufs.
Lumia integriert PolygonID, eine dezentrale Identitätslösung, die eine sichere und private Authentifizierung bietet. PolygonID ermöglicht es Benutzern, ihre Identität ohne Offenlegung persönlicher Informationen nachzuweisen, um sowohl die Privatsphäre als auch die Echtheit zu gewährleisten. Diese Funktion ist besonders wichtig für Anwendungen, die eine Benutzeridentitätsüberprüfung erfordern, da sie sowohl die Sicherheitsanforderungen als auch die Privatsphäre der Benutzer berücksichtigt.
Um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Lumia einen optionalen Prozess zur Benutzeridentitätsüberprüfung (KYC) an. Diese Prozesse ermöglichen es Benutzern, ihre Identität bei Bedarf zu verifizieren, z. B. bei der Nutzung bestimmter Finanzdienstleistungen oder Plattformen, die gesetzlichen Standards entsprechen müssen. Durch die Bereitstellung von optionalen KYC erfüllt Lumia sowohl die Bedürfnisse derjenigen Benutzer, die Wert auf Privatsphäre legen, als auch diejenigen, die Aktivitäten durchführen, die regulatorische Anforderungen erfüllen müssen.
Hervorhebung
Lumia integriert die Aggregationsschicht (AggLayer) von Polygon, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken durch die Förderung der Kommunikation und Übertragung von Vermögenswerten über verschiedene Ketten zu verbessern. Die Polygon AggLayer verbindet Layer 1 und Layer 2 Ketten mit Zero-Knowledge (ZK) Proofs, um schnelle, sichere und private Cross-Chain-Transaktionen zu ermöglichen. Mit Hilfe des ZK-unterstützten Mechanismus aggregiert AggLayer Proofs von den verbundenen Ketten, um eine konsistente Cross-Chain-Nachrichtenübermittlung sicherzustellen und die Latenz zu minimieren. Diese Struktur unterstützt den Austausch von Zuständen und Liquidität, ermöglicht die freie Bewegung von Liquidität zwischen den Ketten und ermöglicht dezentralen Anwendungen (dApps) auf Lumia den Zugriff auf eine Vielzahl von Vermögenswerten und Dienstleistungen im Polygon-Ökosystem.
AggLayer bietet eine schlankere Infrastruktur für Cross-Chain-Transaktionen, die es Rollup-Ketten ermöglicht, Nachrichten und Transaktionen asynchron stapelweise oder synchron atomar auszutauschen. Wenn eine Rollup-Kette eine Nachricht von einer anderen Kette empfängt, verpflichtet sie sich zum Status, der diese Nachricht generiert hat. Die Architektur von AggLayer verhindert Fehlerzustände auf Ethereum, wenn die empfangende Rollup-Kette keinen Nachweis erbringen kann oder Inkonsistenzen bestehen. Dieser Mechanismus gewährleistet, dass jede Transaktion zwischen den verbundenen Ketten sicher und effektiv ist und fördert die Interoperabilität, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Durch diese Integration kann Lumia mit verschiedenen Blockchain-Netzwerken verbunden werden, wie z.B. Ethereum und anderen Layer-2-Lösungen im Polygon-Ökosystem. Diese Fähigkeit zur Cross-Chain-Kommunikation ermöglicht es Lumia-Benutzern, Vermögenswerte zu transferieren, mit Anwendungen auf mehreren Ketten zu interagieren und einen verbesserten Zugang zu Liquidität über Ökosystemgrenzen hinweg zu genießen.
Für Entwickler bietet die Integration mit AggLayer eine einheitliche Umgebung, die die Erstellung und Bereitstellung von Cross-Chain-dApps vereinfacht. Durch die Nutzung der Funktionen von AggLayer können auf Lumia basierende Anwendungen mit mehreren Blockchains interagieren, ohne dass komplexe Brücken oder benutzerdefinierte Interoperabilitätscode benötigt werden. Auf diese Weise wird die Entwicklungszeit und -komplexität reduziert, sodass sich Entwickler auf die Funktionenentwicklung konzentrieren können, anstatt auf die Infrastruktur.
AggLayer unterstützt auch die gemeinsame Liquidität und den Status zwischen den verbundenen Ketten, was es dApps erleichtert, auf verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu arbeiten. Diese Interoperabilität erweitert das potenzielle Benutzerspektrum von dApps, da Benutzer aus verschiedenen Blockchain-Ökosystemen nahtlos mit Anwendungen interagieren können, ohne die üblichen Einschränkungen und Reibungsverluste im Zusammenhang mit Cross-Chain-Transaktionen zu beachten. Darüber hinaus bietet AggLayer dank der ZK-Support-Architektur von Polygon ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz, was für die langfristige Nachhaltigkeit von DeFi und anderen Blockchain-Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.
Die Integration von Lumia und AggLayer ermöglicht es DeFi-Anwendungen, Liquidität von mehreren Ketten zu nutzen, um Cross-Chain-Kredite, Darlehen und Transaktionen zu ermöglichen. DeFi dApps, die auf Lumia aufgebaut sind, können die gemeinsame Liquidität von AggLayer nutzen, um wettbewerbsfähigere Preise und geringere Slippage zu bieten. Die Unterstützung der Cross-Chain-NFT-Übertragungsfunktion ermöglicht es Lumia, die Ausgabe und den Handel von NFT zu fördern, die mit Märkten auf verschiedenen Ketten interagieren können. Diese Interoperabilität erweitert die Marktabdeckung von NFT-Projekten auf Lumia und ermöglicht den Zugang zu einem breiteren Publikum.
Dank der Infrastruktur von AggLayer kann der Cross-Chain DEX auf Lumia problemlos den Handel mit Vermögenswerten auf verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglichen, ohne dass Benutzer Vermögenswerte manuell überbrücken müssen. Diese Einstellung verbessert die Benutzererfahrung und bietet eine breitere Palette von Handelsoptionen auf einer einzigen Plattform.
Lumia verwendet die Abstraktionstechnologie für Konten, um die Interaktion zwischen Benutzern und der Blockchain zu vereinfachen. Durch die Kontenabstraktion müssen Benutzer keine komplexen privaten Schlüssel verwalten oder komplexe Transaktionsdetails verstehen, um mit Smart Contracts zu interagieren. Diese Methode macht die Blockchain-Interaktion intuitiver und benutzerfreundlicher, was insbesondere für Benutzer geeignet ist, die mit traditionellen Blockchain-Operationen nicht vertraut sind und so das Benutzererlebnis verbessert.
Neben der Kontenabstraktion führt Lumia auch ein transaktionsbasiertes Modell ein. In diesem Modell muss der Benutzer lediglich sein erwartetes Ergebnis klarstellen, und das System wird die Schritte bestimmen, die zur Erreichung dieser Ergebnisse erforderlich sind. Diese Methode verbirgt die zugrunde liegende Komplexität von Blockchain-Transaktionen und ermöglicht es den Benutzern, sich auf ihre eigenen Ziele zu konzentrieren, ohne sich mit technischen Details befassen zu müssen. Transaktionen auf Basis von Absichtserklärungen vereinfachen nicht nur die Benutzererfahrung, sondern verringern auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern während des Transaktionsablaufs.
Lumia integriert PolygonID, eine dezentrale Identitätslösung, die eine sichere und private Authentifizierung bietet. PolygonID ermöglicht es Benutzern, ihre Identität ohne Offenlegung persönlicher Informationen nachzuweisen, um sowohl die Privatsphäre als auch die Echtheit zu gewährleisten. Diese Funktion ist besonders wichtig für Anwendungen, die eine Benutzeridentitätsüberprüfung erfordern, da sie sowohl die Sicherheitsanforderungen als auch die Privatsphäre der Benutzer berücksichtigt.
Um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Lumia einen optionalen Prozess zur Benutzeridentitätsüberprüfung (KYC) an. Diese Prozesse ermöglichen es Benutzern, ihre Identität bei Bedarf zu verifizieren, z. B. bei der Nutzung bestimmter Finanzdienstleistungen oder Plattformen, die gesetzlichen Standards entsprechen müssen. Durch die Bereitstellung von optionalen KYC erfüllt Lumia sowohl die Bedürfnisse derjenigen Benutzer, die Wert auf Privatsphäre legen, als auch diejenigen, die Aktivitäten durchführen, die regulatorische Anforderungen erfüllen müssen.
Hervorhebung