Die Smart-Contract-Infrastruktur von Olympus Pro ist auf Sicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit ausgelegt. Die primären Verträge werden in Solidity geschrieben und auf der Ethereum-Blockchain bereitgestellt. Zu den wichtigsten Verträgen gehören Kernel, Treasury, Minter und Module, die verschiedene Aspekte des Protokolls behandeln. Sie wurden umfassenden Prüfungen durch Drittfirmen wie PeckShield unterzogen, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Der Kernel dient als Kernregister für Olympus Pro und verwaltet die Steuerung und Ausführung von Protokollaktionen. Es unterstützt modulare Upgrades, sodass neue Funktionen ohne Systemunterbrechung integriert werden können. Der Treasury-Vertrag verwaltet die Vermögenswerte des Protokolls, einschließlich der Einzahlung, Abhebung und Nachverfolgung des Werts der gehaltenen Vermögenswerte. Der Minter-Vertrag kümmert sich um das Prägen und Vernichten von OHM-Token und gewährleistet die korrekten Angebotsanpassungen basierend auf den Protokollregeln.
Module innerhalb der Infrastruktur verwalten spezifische Datenmodelle und Funktionen. Beispielsweise speichert das Preismodul historische Preisdaten, die vom Range-Bound Stability (RBS)-System verwendet werden, und das Rollenmodul verwaltet Berechtigungen für verschiedene Protokollfunktionen. Dieser modulare Ansatz stellt sicher, dass jede Komponente des Protokolls unabhängig aktualisiert oder ersetzt werden kann, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Olympus Pro verbessert.
Das Treasury ist eine zentrale Komponente von Olympus Pro und verfügt über einen vielfältigen Korb an Vermögenswerten, die den Wert der OHM-Token stützen. Zu diesen Vermögenswerten gehören Stablecoins wie DAI, andere Kryptowährungen und Liquiditätsanbieter-Token (LP). Die Hauptaufgabe des Finanzministeriums besteht darin, den inneren Wert von OHM aufrechtzuerhalten, indem sichergestellt wird, dass jedes Token durch materielle Vermögenswerte gedeckt ist. Diese Unterstützung sorgt für Stabilität und Vertrauen in den Wert des Tokens.
Das Treasury wächst durch den Bonding-Prozess, bei dem Benutzer Vermögenswerte im Austausch gegen vergünstigtes OHM bereitstellen. Diese Vermögenswerte werden dann dem Finanzministerium zugeführt und erhöhen so dessen Reserven. Das Protokoll verwaltet diese Vermögenswerte strategisch, um Erträge zu generieren und die finanzielle Gesundheit des Protokolls zu unterstützen. Dies kann die Teilnahme an DeFi-Aktivitäten wie Liquiditätsbereitstellung, Kreditvergabe und Yield Farming beinhalten. Die aus diesen Aktivitäten erzielten Einnahmen werden zur Finanzierung von Rebase-Belohnungen für Staker und zur Aufrechterhaltung des Protokollbetriebs verwendet.
Das Protokoll verwendet mehrere Ebenen von Sicherheitsmaßnahmen, um seine Smart Contracts und Benutzergelder zu schützen. Hierzu gehören regelmäßige Audits durch externe Sicherheitsfirmen, kontinuierliche Sicherheitsüberprüfungen und die Einhaltung bewährter Methoden bei der Entwicklung intelligenter Verträge. Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen gehören Zeitsperren für wesentliche Vertragsänderungen, Multi-Signatur-Wallets für das Treasury-Management und Bug-Bounty-Programme, um die Entdeckung und Meldung von Schwachstellen zu fördern.
Zu den Neuerungen in der Sicherheitsinfrastruktur von Olympus Pro gehört die Verwendung von Orakeln zur Bereitstellung genauer und manipulationssicherer Datenübertragungen, die für die Aufrechterhaltung der Integrität der Bindungs- und Absteckmechanismen von entscheidender Bedeutung sind. Durch die dezentrale Verwaltung wird sichergestellt, dass Änderungen und Upgrades transparent und im Konsens der Community vorgenommen werden, was die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit des Protokolls weiter verbessert.
Olympus Pro ist auf Interoperabilität mit anderen Blockchains ausgelegt, was seinen Nutzen und seine Reichweite innerhalb des breiteren DeFi-Ökosystems erhöht. Diese Interoperabilität ermöglicht die Integration von Olympus Pro in verschiedene DeFi-Plattformen und -Dienste und erleichtert so nahtlose Vermögensübertragungen und Interaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg. Das Protokoll nutzt Cross-Chain-Brücken und dezentrale Börsen (DEXs), um diese Integrationen zu unterstützen.
Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Assets effizient zwischen Olympus Pro und anderen DeFi-Protokollen zu verschieben, was für mehr Flexibilität und Zugänglichkeit sorgt. Die Interoperabilität eröffnet auch neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Projekten und Ökosystemen und steigert so den Wertbeitrag von Olympus Pro. Durch die Unterstützung kettenübergreifender Interaktionen kann Olympus Pro eine breitere Benutzerbasis anziehen und eine stärker vernetzte DeFi-Landschaft fördern.
Highlights
Die Smart-Contract-Infrastruktur von Olympus Pro ist auf Sicherheit, Flexibilität und Skalierbarkeit ausgelegt. Die primären Verträge werden in Solidity geschrieben und auf der Ethereum-Blockchain bereitgestellt. Zu den wichtigsten Verträgen gehören Kernel, Treasury, Minter und Module, die verschiedene Aspekte des Protokolls behandeln. Sie wurden umfassenden Prüfungen durch Drittfirmen wie PeckShield unterzogen, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Der Kernel dient als Kernregister für Olympus Pro und verwaltet die Steuerung und Ausführung von Protokollaktionen. Es unterstützt modulare Upgrades, sodass neue Funktionen ohne Systemunterbrechung integriert werden können. Der Treasury-Vertrag verwaltet die Vermögenswerte des Protokolls, einschließlich der Einzahlung, Abhebung und Nachverfolgung des Werts der gehaltenen Vermögenswerte. Der Minter-Vertrag kümmert sich um das Prägen und Vernichten von OHM-Token und gewährleistet die korrekten Angebotsanpassungen basierend auf den Protokollregeln.
Module innerhalb der Infrastruktur verwalten spezifische Datenmodelle und Funktionen. Beispielsweise speichert das Preismodul historische Preisdaten, die vom Range-Bound Stability (RBS)-System verwendet werden, und das Rollenmodul verwaltet Berechtigungen für verschiedene Protokollfunktionen. Dieser modulare Ansatz stellt sicher, dass jede Komponente des Protokolls unabhängig aktualisiert oder ersetzt werden kann, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Olympus Pro verbessert.
Das Treasury ist eine zentrale Komponente von Olympus Pro und verfügt über einen vielfältigen Korb an Vermögenswerten, die den Wert der OHM-Token stützen. Zu diesen Vermögenswerten gehören Stablecoins wie DAI, andere Kryptowährungen und Liquiditätsanbieter-Token (LP). Die Hauptaufgabe des Finanzministeriums besteht darin, den inneren Wert von OHM aufrechtzuerhalten, indem sichergestellt wird, dass jedes Token durch materielle Vermögenswerte gedeckt ist. Diese Unterstützung sorgt für Stabilität und Vertrauen in den Wert des Tokens.
Das Treasury wächst durch den Bonding-Prozess, bei dem Benutzer Vermögenswerte im Austausch gegen vergünstigtes OHM bereitstellen. Diese Vermögenswerte werden dann dem Finanzministerium zugeführt und erhöhen so dessen Reserven. Das Protokoll verwaltet diese Vermögenswerte strategisch, um Erträge zu generieren und die finanzielle Gesundheit des Protokolls zu unterstützen. Dies kann die Teilnahme an DeFi-Aktivitäten wie Liquiditätsbereitstellung, Kreditvergabe und Yield Farming beinhalten. Die aus diesen Aktivitäten erzielten Einnahmen werden zur Finanzierung von Rebase-Belohnungen für Staker und zur Aufrechterhaltung des Protokollbetriebs verwendet.
Das Protokoll verwendet mehrere Ebenen von Sicherheitsmaßnahmen, um seine Smart Contracts und Benutzergelder zu schützen. Hierzu gehören regelmäßige Audits durch externe Sicherheitsfirmen, kontinuierliche Sicherheitsüberprüfungen und die Einhaltung bewährter Methoden bei der Entwicklung intelligenter Verträge. Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen gehören Zeitsperren für wesentliche Vertragsänderungen, Multi-Signatur-Wallets für das Treasury-Management und Bug-Bounty-Programme, um die Entdeckung und Meldung von Schwachstellen zu fördern.
Zu den Neuerungen in der Sicherheitsinfrastruktur von Olympus Pro gehört die Verwendung von Orakeln zur Bereitstellung genauer und manipulationssicherer Datenübertragungen, die für die Aufrechterhaltung der Integrität der Bindungs- und Absteckmechanismen von entscheidender Bedeutung sind. Durch die dezentrale Verwaltung wird sichergestellt, dass Änderungen und Upgrades transparent und im Konsens der Community vorgenommen werden, was die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit des Protokolls weiter verbessert.
Olympus Pro ist auf Interoperabilität mit anderen Blockchains ausgelegt, was seinen Nutzen und seine Reichweite innerhalb des breiteren DeFi-Ökosystems erhöht. Diese Interoperabilität ermöglicht die Integration von Olympus Pro in verschiedene DeFi-Plattformen und -Dienste und erleichtert so nahtlose Vermögensübertragungen und Interaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg. Das Protokoll nutzt Cross-Chain-Brücken und dezentrale Börsen (DEXs), um diese Integrationen zu unterstützen.
Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Assets effizient zwischen Olympus Pro und anderen DeFi-Protokollen zu verschieben, was für mehr Flexibilität und Zugänglichkeit sorgt. Die Interoperabilität eröffnet auch neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Projekten und Ökosystemen und steigert so den Wertbeitrag von Olympus Pro. Durch die Unterstützung kettenübergreifender Interaktionen kann Olympus Pro eine breitere Benutzerbasis anziehen und eine stärker vernetzte DeFi-Landschaft fördern.
Highlights