Lumia hat strategische Allianzen geschlossen, um ihre technische Infrastruktur und Markteinfluss zu stärken. Die Zusammenarbeit mit Plattformen wie Polygon und gatewayFM ist von großer Bedeutung für die Entwicklung des Projekts.
Die Zusammenarbeit zwischen Lumia und Polygon umfasst die Nutzung des Chain Development Kit (CDK) von Polygon zum Aufbau ihrer Layer 2-Lösung unter Verwendung von Polygon's Fachwissen in Blockchain-Skalierbarkeit und Interoperabilität. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Integrationsfähigkeit von Lumia im dezentralen Finanzökonomie (DeFi) Ökosystem zu verbessern.
Die Zusammenarbeit mit gatewayFM konzentriert sich auf die Optimierung des Betriebs von Knotenpunkten und die Wartung des Netzwerks, um die Effizienz ihrer Blockchain-Infrastruktur zu verbessern. gatewayFM bietet leistungsstarke Dienste für Knotenpunkte, um die Netzwerkperformance und -stabilität von Lumia zu gewährleisten.
Lumia und Polygon arbeiten gemeinsam daran, die Zero-Knowledge (zk) Technologie zu integrieren, um die Datenschutz- und Skalierbarkeitsfunktionen der Lumia-Plattform zu stärken. Diese Integration zielt darauf ab, den Benutzern sicherere und effizientere Transaktionen zu bieten, um den sich ständig verändernden Anforderungen im DeFi-Bereich gerecht zu werden.
Die Zusammenarbeit mit gatewayFM konzentriert sich auf die Optimierung des Knotenbetriebs und der Netzwerkwartung, um sicherzustellen, dass die Blockchain-Infrastruktur von Lumia bei steigender Nachfrage effizient betrieben und gut erweiterbar ist.
Lumia hat finanzielle Unterstützung von namhaften Investoren erhalten, darunter eine strategische Finanzierungsrunde unter der Leitung der Digital Asset Division von Nomura Securities, Laser Digital, die erhebliche finanzielle Unterstützung bietet. Darüber hinaus waren auch DWF Labs und TRGC an der Finanzierungsrunde beteiligt und erkennen das Potenzial von Lumia im DeFi-Bereich an.
Die gesammelten Gelder wurden zur Förderung der Layer-2-Lösung und der Liquiditätsinfrastruktur von Lumia eingesetzt, um die Entwicklung innovativer Funktionen und Verbesserungen der Plattform zu unterstützen. Die Finanzierung hat auch dazu beigetragen, den Markt zu erweitern, so dass Lumia seine Präsenz im DeFi-Ökosystem vergrößern und neue Marktchancen erkunden kann.
Die Entwicklung von Lumia wurde von Sponsoren unterstützt, die Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung stellten. Laser Digital bietet strategische Orientierung und nutzt seine Erfahrung im Bereich digitaler Vermögenswerte, um Lumia bei der Navigation im hart umkämpften DeFi-Bereich zu unterstützen. Ebenso liefern DWF Labs und TRGC Einblicke in Markttrends und unterstützen bei strategischen Entscheidungen.
Diese Allianzen verbessern die Leistung der Plattform durch die Integration fortschrittlicher Technologien, um die technischen Fähigkeiten von Lumia zu stärken und ihre Ziele zu erreichen. Darüber hinaus stärken diese Partnerschaften die Markteinfluss von Lumia und schaffen eine stärkere Position im DeFi-Markt durch Zusammenarbeit und den Austausch von Fachwissen.
Durch diese Zusammenarbeit kann Lumia fortschrittliche Blockchain-Technologie und Entwicklungsunterstützung erhalten, um sicherzustellen, dass die Plattform immer an der Spitze technischer Innovation steht. Die bereitgestellten finanziellen Ressourcen der Investoren unterstützen kontinuierliche Entwicklungs- und Betriebsaktivitäten, während die Marktkenntnisse der Partner eine Orientierung für Markttrends und Wachstumsstrategien bieten.
Diese Zusammenarbeit hat die Skalierbarkeit der Plattform durch den Einsatz von Technologien verbessert, die in der Lage sind, effizient auf die Zunahme der Benutzeraktivitäten zu reagieren. Die verbesserten Plattformfunktionen und die gesteigerte Marktpräsenz haben zu einer breiteren Nutzerbasis geführt und die Akzeptanz bei den Nutzern gefördert. Die Integration des Ökosystems ermöglicht eine interaktive Verbindung mit anderen Plattformen und Diensten im DeFi-Ökosystem und schafft so eine vernetztere und vielseitigere Plattform für die Nutzer.
Highlights
Lumia hat strategische Allianzen geschlossen, um ihre technische Infrastruktur und Markteinfluss zu stärken. Die Zusammenarbeit mit Plattformen wie Polygon und gatewayFM ist von großer Bedeutung für die Entwicklung des Projekts.
Die Zusammenarbeit zwischen Lumia und Polygon umfasst die Nutzung des Chain Development Kit (CDK) von Polygon zum Aufbau ihrer Layer 2-Lösung unter Verwendung von Polygon's Fachwissen in Blockchain-Skalierbarkeit und Interoperabilität. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Integrationsfähigkeit von Lumia im dezentralen Finanzökonomie (DeFi) Ökosystem zu verbessern.
Die Zusammenarbeit mit gatewayFM konzentriert sich auf die Optimierung des Betriebs von Knotenpunkten und die Wartung des Netzwerks, um die Effizienz ihrer Blockchain-Infrastruktur zu verbessern. gatewayFM bietet leistungsstarke Dienste für Knotenpunkte, um die Netzwerkperformance und -stabilität von Lumia zu gewährleisten.
Lumia und Polygon arbeiten gemeinsam daran, die Zero-Knowledge (zk) Technologie zu integrieren, um die Datenschutz- und Skalierbarkeitsfunktionen der Lumia-Plattform zu stärken. Diese Integration zielt darauf ab, den Benutzern sicherere und effizientere Transaktionen zu bieten, um den sich ständig verändernden Anforderungen im DeFi-Bereich gerecht zu werden.
Die Zusammenarbeit mit gatewayFM konzentriert sich auf die Optimierung des Knotenbetriebs und der Netzwerkwartung, um sicherzustellen, dass die Blockchain-Infrastruktur von Lumia bei steigender Nachfrage effizient betrieben und gut erweiterbar ist.
Lumia hat finanzielle Unterstützung von namhaften Investoren erhalten, darunter eine strategische Finanzierungsrunde unter der Leitung der Digital Asset Division von Nomura Securities, Laser Digital, die erhebliche finanzielle Unterstützung bietet. Darüber hinaus waren auch DWF Labs und TRGC an der Finanzierungsrunde beteiligt und erkennen das Potenzial von Lumia im DeFi-Bereich an.
Die gesammelten Gelder wurden zur Förderung der Layer-2-Lösung und der Liquiditätsinfrastruktur von Lumia eingesetzt, um die Entwicklung innovativer Funktionen und Verbesserungen der Plattform zu unterstützen. Die Finanzierung hat auch dazu beigetragen, den Markt zu erweitern, so dass Lumia seine Präsenz im DeFi-Ökosystem vergrößern und neue Marktchancen erkunden kann.
Die Entwicklung von Lumia wurde von Sponsoren unterstützt, die Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung stellten. Laser Digital bietet strategische Orientierung und nutzt seine Erfahrung im Bereich digitaler Vermögenswerte, um Lumia bei der Navigation im hart umkämpften DeFi-Bereich zu unterstützen. Ebenso liefern DWF Labs und TRGC Einblicke in Markttrends und unterstützen bei strategischen Entscheidungen.
Diese Allianzen verbessern die Leistung der Plattform durch die Integration fortschrittlicher Technologien, um die technischen Fähigkeiten von Lumia zu stärken und ihre Ziele zu erreichen. Darüber hinaus stärken diese Partnerschaften die Markteinfluss von Lumia und schaffen eine stärkere Position im DeFi-Markt durch Zusammenarbeit und den Austausch von Fachwissen.
Durch diese Zusammenarbeit kann Lumia fortschrittliche Blockchain-Technologie und Entwicklungsunterstützung erhalten, um sicherzustellen, dass die Plattform immer an der Spitze technischer Innovation steht. Die bereitgestellten finanziellen Ressourcen der Investoren unterstützen kontinuierliche Entwicklungs- und Betriebsaktivitäten, während die Marktkenntnisse der Partner eine Orientierung für Markttrends und Wachstumsstrategien bieten.
Diese Zusammenarbeit hat die Skalierbarkeit der Plattform durch den Einsatz von Technologien verbessert, die in der Lage sind, effizient auf die Zunahme der Benutzeraktivitäten zu reagieren. Die verbesserten Plattformfunktionen und die gesteigerte Marktpräsenz haben zu einer breiteren Nutzerbasis geführt und die Akzeptanz bei den Nutzern gefördert. Die Integration des Ökosystems ermöglicht eine interaktive Verbindung mit anderen Plattformen und Diensten im DeFi-Ökosystem und schafft so eine vernetztere und vielseitigere Plattform für die Nutzer.
Highlights